REVIERNEWS NORDFR. INSELN

 

Alle hier aufgeführten Reviermeldungen sind externe Inhalte. Zwar prüfen wir regelmäßig alle externen Quellen, können jedoch für Ihren Inhalt keine Gewähr übernehmen. Falls Sie unpassende Inhalte finden, bitten wir Sie die Administration unserer Seiten zu informieren.

 


Rütergat: Hummerkörbe ausgebracht
Montag, 15.09.2025

Auf den folgenden Positionen werden im Zeitraum vom 16.09.2025 bis 30.09.2025 Unterwasseranlagen / Hummerkörbe für wissenschaftliche Untersuchungen ausgebracht.

AM1 54°39,523'N 008°27,478'E
AM2 54°39,574'N 008°27,651'E
AM3 54°39,620'N 008°27,823'E
AM4 54°39,160'N 008°27,601'E
AM5 54°39,206'N 008°27,771'E
AM6 54°39,253'N 008°27,941'E

Die Ausbringung erfolgt mit dem Schiff "Senckenberg" (standby vor Ort)

Die Positionen sind mit einer Blase gekennzeichnet.

»Quelle: Wattsegler.de

Husumer Sperrwerk: Sperrung
Montag, 15.09.2025

Wegen Spülarbeiten ist das Sperrwerk Husum am Mittwoch, 08.10.2025 in der Zeit von 15:45 Uhr bis 22:30 Uhr und am Donnerstag, 09.10.2025  in der Zeit von 16:30 Uhr bis 23:15 Uhr gesperrt.

Eine Durchfahrt für die Schifffahrt ist im oben genannten Zeitraum nicht möglich.

Nähere Auskünfte können über UKW Kanal 11 erteilt werden.

»Quelle: Wattsegler.de

Vortrapptief: Tonne schneidet unter
Sonntag, 07.09.2025

Die rote Fahrwassertonne Vortrapptief 2 ist möglicherweise nicht durchgängig sichtbar.

Das Schifffahrtszeichen schneidet stark unter.

Ein ausreichender Passierabstand ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Lister Landtief: Tonnen verlegt
Montag, 01.09.2025

Verlege:

Spitztonne LL 1 nach 55°02,951'N 008°22,872'E
Spierentonne LL 2 nach 55°03,044'N 008°22,617'E
Spitztonne LL 3 nach 55°03,625'N 008°23,920'E
Spierentonne LL 4 nach 55°03,619'N 008°23,579'E
»Quelle: Wattsegler.de

Lister Tief: Tonne verlegt
Montag, 01.09.2025

Verlege:

Leuchttonne 3 Blz.(1) g. nach 55°05,402'N   008°21,153'E

»Quelle: Wattsegler.de

Dagebüller Fahrwasser: Tonnen verlegt
Montag, 01.09.2025

Verlege:

Leuchttonne 31 Blz.(1) g. nach 54°40,475'N   008°36,662'E

Leuchttonne 36 Blz(1)  r. nach  54°40,617'N   008°36,479'E

»Quelle: Wattsegler.de

Hörnumtief: Ausbringung von Saatmuschelanlagen
Sonntag, 31.08.2025

Auf folgenden Positionen stehen Stahlrohre zur Kennzeichnung der Saatmuschelanlagen (SMA) Anlagen.

SMA Koordinaten
22 54°44.982'N 8°18.761'E
22 54°44.917'N 8°19.012'E
22 54°45.171'N 8°19.218'E
22 54°45.240'N 8°18.957'E
24 54°45.250'N 8°19.419'E
24 54°45.303'N 8°19.257'E
24 54°45.434'N 8°19.615'E
24 54°45.488'N 8°19.445'E
26 54°45.366'N 8°19.163'E
26 54°45.479'N 8°19.022'E
26 54°45.714'N 8°19.395'E
26 54°45.918'N 8°19.803'E
26 54°45.795'N 8°19.952'E
4 54°46.023'N 8°20.067'E
4 54°45.755'N 8°20.353'E
4 54°45.891'N 8°20.655'E
4 54°46.161'N 8°20.363'E

Die Stahlrohre sind gekennzeichnet nach SeeSchStrO, Anlage I  B16, c mit Radarreflektor, gelbes Toppzeichen "Fisch"  
und einer gelben , Kennung FL /Blz. (5).

»Quelle: Wattsegler.de

Ordinger Priel: Tonnen verlegt
Sonntag, 10.08.2025

Verlege die folgenden Fahrwassertonnen auf die nebenstehende Position: 

Spierentonne Ording 8 54°21,794'N 008°34,623'E
Spierentonne Ording 6 54°21,001'N 008°34,680'E
Spierentonne Ording 4 54°20,349'N 008°34,541'E
»Quelle: Wattsegler.de

Norder- und Süderpiep: Messungen
Donnerstag, 07.08.2025

Auf der Position  54°08,002'N 008°34,373'E  wurde ein Messgerät ausgebracht. 

Die gelben Messtonne hat eine Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und ist mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung gekennzeichnet. 

 

     
     
     
     
     
»Quelle: Wattsegler.de

Langeness Fahrwasser: Tonne verlegt
Donnerstag, 26.06.2025

Verlege die rote Fahrwassertonne L2/14 von der oben genannten Position nach: 54°36,519'N 008°30,025'E

»Quelle: Wattsegler.de