Alle hier aufgeführten Reviermeldungen sind externe Inhalte. Zwar prüfen wir regelmäßig alle externen Quellen, können jedoch für Ihren Inhalt keine Gewähr übernehmen. Falls Sie unpassende Inhalte finden, bitten wir Sie die Administration unserer Seiten zu informieren.
Beim Befahren der Westkammer der Seeschleuse Wilhelmshaven, ist bis auf weiteres vom Einlaufbauwerk der Mittelmauer an der Binnenhafenseite ein Mindestabstand von 15 Metern einzuhalten.
Aufgrund eines Schadens von Tor 1 wird der Schleusenbetrieb über die Westkammer abgewickelt.
Daher gilt für die Schleusung von Sportbooten folgende Regelung:
Montags bis Freitags wird keine Einzelschleusung für Sportboote angeboten.
Sportboote können die Schleusengänge für die Behördenschiffe nutzen oder warten bis sie eine Schleusung für Marine oder Handelsschifffahrt nutzen können.
Sonnabend: 8:45 Uhr - 9:00 Uhr seewärts / 15:00 Uhr - 15:30 Uhr binnenwärts
Sonntag: 8:45 Uhr - 9:00 Uhr seewärts / 17:00 Uhr - 17:30 Uhr binnenwärts
Diese Regelung gilt bis zur Wiederinbetriebnahme der Ostkammer
Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Tonnen liegen auf folgenden Positionen:
Spieren- Tonne rot "V 14" Position: 53°27,898' N 008°13,558' E
Spieren- Tonne rot "V 16" Position: 53°27,589' N 008°13,670' E
Spieren-Tonne rot "V 18" Position: 53°27,3570' N 008°13,5950' E
Spieren- Tonne rot "V 20" Position: 53°27,1424' N 008°13,5308' E
Die Tonnen sind unbeleuchtet und liegen saisonal vom 01.05. bis 31.10. jeden Jahres aus.
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt:
K12 nach 53° 37.924' N; 008° 14.809' E
Neu ausgelegt wurde:
K14 nach 53° 37.913' N; 008 ° 15.218 ' E
Im Zuge der Neubetonnung wird der westliche Teil der Kaiserbalje nicht mehr mit Pricken bestückt.
Die rot grün rot unbeleuchtete Spierentonne 52 / A1 wurde durch eine beleuchtete Tonne ersetzt.
Auf Position 53° 32.941' N; 008° 11.175' E ist die rot grün rote Leuchttonne mit der Bezeichnung 52 / A1 und dem Feuer Rot Kennung Fl(2+1) ausgelegt.
Die auf der Jade bestehende Dauermessstelle 1 wird aufgrund morphologischer Anomalien des Gewässerbettes ab dem 04.02.2025 dauerhaft um ca. 25 m südlich verlegt.
Die neue Position:
53° 30.42918' N; 008° 09.17153' E
Die Position wird mit einer gelben Doppelkegel-Tonne mit der Aufschrift „Messstelle“ bezeichnet. Es ist ein Abstand von 50 m von der Messstelle einzuhalten.
Auf Grund von Bauarbeiten westlich des Fahrwassers zwischen den Anlegern UVG / Vynova und denen der HES ist ein Sperrgebiet eingerichtet. (Karte 1 N- 2.2)
Fahrzeuge die im Zusammenhang mit den Bauarbeiten stehen ist das Befahren gestattet.
Fahrzeugen von und zu den Anlagen der HES, ist nach vorheriger Anmeldung bei der Verkehrszentrale "Jade Traffic" das Befahren gestattet.
In dem Baugebiet ist mit Hindernissen, Messtonnen, ankernden Baufahrzeugen und fahrenden Baufahrzeugen zu rechnen.
Eckpunkte des Gebietes:
A - 53° 37.89' N; 008° 05.79' E
B - 53° 38.26' N; 008° 07.59' E
C - 53° 37.58' N; 008° 08.38' E
D - 53° 37.19' N; 008° 06.52' E
Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge, folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker: