REVIERNEWS DT. BUCHT

 

Alle hier aufgeführten Reviermeldungen sind externe Inhalte. Zwar prüfen wir regelmäßig alle externen Quellen, können jedoch für Ihren Inhalt keine Gewähr übernehmen. Falls Sie unpassende Inhalte finden, bitten wir Sie die Administration unserer Seiten zu informieren.

 


Deutsche Bucht: Messgeräte ausgelegt
Mittwoch, 10.09.2025

Auf den folgenden Positionen auf der Fläche N-12.1 wurden zwei Messstationen und eine Spierentonne ausgelegt:

FLiDAR Buoy       -   54° 46,737’ N    006° 10,749’ E

Wellenmessboje  -   54° 46,678’ N    006° 07,973’ E   (zuvor vertrieben)

Spierentonne       -   54° 46,662' N    006° 08,037' E

Die gelben Spierentonne hat eine Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und ist mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. 

Die FLiDAR Messtonne ein AIS Transponder

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messstation ausgelegt
Dienstag, 19.08.2025

Auf folgenden Positionen wurde eine Messstation mit vier im Quadrat ausgelegten Spierentonnen ausgelegt:

    S03 Center   -    54°20,440' N   005°55,266' E 

S03 Nord:  54°20,496' N    005°55,266' E  
S03 Ost:    54°20,440' N    005°55,362' E  
S03 Süd:   54°20,385' N    005°55,266' E
S03 West: 54°20,440' N    005°55,171' E  

Die beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung  Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s – sind mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle gekennzeichnet.  

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messgerät ausgelegt
Donnerstag, 14.08.2025

Auf Position 53°55,60'N   006°15,70'E  wurde ein Messgerät ausgelegt.

Die gelbe Messtonne hat eine - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 4 sm – und ist mit der Aufschrift „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet.

Zusätzlich besitzt die Messtonne ein AIS Transponder.

AIS-Kennung: "BFN-BRG01-ODAS"

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messgeräte ausgelegt
Donnerstag, 31.07.2025

Auf folgenden Positionen wurden Messgeräte ausgebracht.

  1. SWLB1A  -    55° 28,666’ N    004°17,977‘ E
  2. CTD1A     -    55° 28,739’ N    004°18,036‘ E (Messgerät ca. 20m unter der Wasseroberfläche)
  3. CTD2A     -    55° 28,813’ N    004°18,095‘ E (Messgerät ca. 20m unter der Wasseroberfläche)
  4. SWLB2A  -    55° 28,887’ N    004°18,154‘ E 

Die gelben Messtonnen haben eine Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und ist mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. 

Zusätzlich besitzten die SWLB - Tonnen ein AIS Transponder.

»Quelle: Wattsegler.de

Helgoland: Kardinaltonne ausgelegt
Montag, 28.07.2025

Auf der oben genannten Position wurde eine neue, unbefeuerte Süd-Kardinaltonne "Dock 3" ausgelegt. 

Trage ein: Q4c 

Streiche: Ost-Kardinal-Stangenzeichen auf der Position 54°10,332'N 007°53,526'E

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messgeräte ausgelegt
Donnerstag, 24.07.2025

Auf der Position  54° 51,3' N 007° 19,0' E  wurde ein Messgerät ausgelegt.

Die gelbe Messtonne hat eine - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und sind mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Zusätzlich besitzt die Messtonne ein AIS Transponder. AIS-Kennung: "BFN-SAR01-ODAS"

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messgeräte ausgelegt
Mittwoch, 16.07.2025

Auf folgenden Positionen wurden zwei Messstationen mit vier im Quadrat ausgelegten Spierentonnen ausgelegt:

a) N7:    54° 29,760´ N   005° 30,813' E

1. N7 Nord   54° 29,855' N   5° 30,805' E
2. N7 Ost     54° 29,765' N   5° 30,977' E 
3. N7 Süd    54° 29,665' N   5° 30,822' E 
4. N7 West  54° 29,756' N   5° 30,650' E

b) N9:    55° 05,988' N   006° 08,068' E

1. N9 Nord   55° 06,084' N   6° 08,062' E
2. N9 Ost     55° 05,992' N   6° 08,234' E 
3. N9 Süd    55° 05,893' N   6° 08,075' E
4. N9 West  55° 05,985' N   6° 07,902' E 

Die  Spierentonnen – Kennung  Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s – und sind mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle gekennzeichnet.  

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messgeräte ausgelegt
Montag, 14.07.2025

Auf den unten genannten Positionen wurden Messgeräte sowie vier in quadrat ausgelegte Spierentonnen ausgebracht:

BSH_N68:    54° 27,320‘ N   006° 05,275‘ E   (Mittelpunkt)
BSH-N68N:  54° 27,363‘ N   006° 05,275‘ E   (Bodengestell)
BSH_N68S:  54° 27,276‘ N   006° 05,275‘ E   (Bodengestell)

BSH_N68-Spierentonne NO:   54° 27,432‘ N   006° 05,452‘ E 
BSH_N68 Spierentonne SO:    54° 27,217‘ N   006° 05,467‘ E 
BSH_N68 Spierentonne NW:   54° 27,423‘ N   006° 05,082‘ E
BSH_N68 Spierentonne SW:   54° 27,208‘ N   006° 05,097‘ E

Die Tonnen haben die Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „MessG“  oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen.

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messgeräte ausgelegt
Sonntag, 06.07.2025

Auf folgenden Positionen wurden zwei Messstationen mit vier im Quadrat ausgelegten Spierentonnen ausgelegt:

a) N3:    55° 08,17' N   005° 21,58' E

1. N3 Nord   55° 08.26' N   005° 21.54' E 
2. N3 Ost     55° 08.19' N   005° 21.74' E 
3. N3 Süd    55° 08.08' N   005° 21.62' E 
4. N3 West  55° 08.15' N   005° 21.42' E

b) N5:    55° 00,11' N   006° 43,50' E

1. N5 Nord   55° 00,20' N   006° 43,47' E 
2. N5 Ost     55° 00,13' N   006° 43,66' E 
3. N5 Süd    55° 00,02' N   006° 43,53' E 
4. N5 West  55° 00,09' N   006° 43,34' E 

Die  Spierentonnen – Kennung  Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s – und sind mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle gekennzeichnet.  

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de

Deutsche Bucht: Messstationen ausgelegt
Sonntag, 06.07.2025

In den Baufeldern der OWPs „NC1“ und „NC2“ wurden auf den folgenden Positionen 7 Messgeräte ausgelegt:

Q3c  NC1-W1          54° 02.407’ N  007° 01.578′ E

Q3c  NC1-S1           54° 01.229′ N  007° 03.337′ E

Q3c  NC1-E1           54° 04.611′ N  007° 04.804′ E

Q3c  NC2-W2          54° 04.340′ N  006° 49.980′ E

Q3c  NC2-W1          54° 01.787′ N  006° 53.855′ E

Q3c  NC2-N2           54° 06.076′ N  006° 49.909′ E

Q3c  NC2-N1           54° 06.132′ N  006° 54.161′ E

Dabei handelt es sich jeweils um eine Unterwassermessstelle die mit einem Markerball (gelb / 60ltr.) an der Wasseroberfäche gekennzeichnet ist.

Zusätzlich ist jedes Messgerät in einem Abstand von ca. 70m mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s -  Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“  oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und  einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. 

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

»Quelle: Wattsegler.de